Junge GÖD NÖ

In einer Zeit, in der die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft stetig zunehmen, ist es von entscheidender Bedeutung, eine starke Stimme für die Interessen der jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst zu etablieren

Die Junge GÖD NÖ setzt sich mit Nachdruck dafür ein, die Belange der jungen Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu vertreten und die Prinzipien von Solidarität, Verantwortung und Tradition in die moderne Arbeitswelt zu integrieren.

Die Junge GÖD NÖ setzt sich mit Nachdruck dafür ein, die Belange der jungen Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu vertreten und die Prinzipien von Solidarität, Verantwortung und Tradition in die moderne Arbeitswelt zu integrieren.

Die Junge GÖD NÖ verfolgt das Ziel, die Stimme der jungen Generation innerhalb der Gewerkschaft zu stärken und ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen die heutige Jugend konfrontiert ist. Dabei wird Wert auf eine überfraktionelle Grundhaltung gelegt, die die Bedeutung von Gewerkschaft und Sozialpartnerschaft in der Arbeitswelt anerkennt. 

Wir engagieren uns aktiv für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung einer gerechten Entlohnung. Dies geschieht durch verschiedene Initiativen, die darauf abzielen, junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Arbeit zu stellen. Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden bieten eine Plattform, um die Anliegen und Bedürfnisse der jungen Generation zu artikulieren und Lösungen zu erarbeiten.

Darüber hinaus fördern wir den Austausch zwischen den Mitgliedern und bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Öffentlichen Dienst zu informieren. Durch ein starkes Netzwerk können die Mitglieder berufsübergreifen von Erfahrungen profitieren und sich gegenseitig unterstützen. Dies stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Solidarität untereinander.

Die Junge GÖD NÖ spielt eine wichtige Rolle in der Vertretung der Interessen junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst. Durch Engagement, Mitbestimmung und eine klare Werteorientierung bietet sie eine Plattform, um die Herausforderungen der Arbeitswelt aktiv anzugehen. Die Zukunft liegt in den Händen der jungen Generation, und die Junge GÖD NÖ ist bereit, diese Verantwortung zu übernehmen und eine positive Veränderung herbeizuführen.

Vorsitzende der Jungen GÖD-NÖ

Victoria Böhm, MSc BEd

Pflichtschullehrerin in der Privatmittelschule Mary Ward Krems

T: 02742 351616 14
E: noesymbolgoedpunktat

Ich engagiere mich in der Jungen GÖD, weil mir die Zukunft unserer Arbeitswelt am Herzen liegt. Es ist mir wichtig, in einem starken Netzwerk zu sein, das sich für faire Arbeitsbedingungen uns eine sichere Zukunft im Öffentlichen Dienst einsetzt. Ich möchte etwas bewegen und dafür sorgen, dass unsere Stimmen hörbar gemacht werden. 

Fun Fact: Ich besitze Adidas-Schuhe in fast allen Farben. 

 

Mitglieder des Jungen GÖD Niederösterreich Vorstandes

Marco Benedikt Baldreich, BEd | FCG
Vorsitzende Stellvertreter 
ASO Großsiegharts  

Melanie Ortner, BEd | FSG
Vorsitzende Stellvertreterin
Mittelschule St.Peter i.d.Au Ramingtal

Stefan Berger, BEd MEd | FCG
VS St.Pölten-St.Georgen am Steinfeld

Anna Bräuer, BEd | FCG
VS Gmünd   

Ing. Christoph Burgstaller | FCG
NÖ Straßenbauabteilung 1 Hollabrunn

Florian Dietrich| FCG
Straßenmeisterei Geras

Sonja Etzenberger | FCG
Bundesamt f. Eich und Vermessungswesen Krems

Daniel Froschmayer | FCG
PI Tulln an der Donau

Daniel Gadinger| FCG
Straßenbauabteilung 4 Wr. Neustadt

Marco Gamperl-Heißenberger | FCG
Straßenmeisterei Wr.Neustadt

Patrick Grasl | FSG
LPD Niederösterreich

Christian Gruber | FCG
SPK Schwechat

Thomas Ohrenberger | FCG
Agrarbezirksbehörde Baden

Markus Rada | FSG
Finanzamt Weinviertel

Christian Rieder | FCG
Bundesamt f. Eich und Vermessungswesen Krems

Nikolaus Steinrück | FSG
Landesklinikum Baden

Anna Weissinger, BEd, MEd | FCG
BMBWF PH Wien/NÖ

Mag.a. LL Elisabeth Zeh | FCG
Landespersonalvertretung Niederösterreich